Flüssiger Bienenwachsbalsam zum Schutz von wenig bis mittel beanspruchten Holzzfächen im Innenbereich. Ergibt tast-sympathische, honiggetönte Oberflächen. Große Flächen können gerollt oder gespritzt werden.
Auch verwendbar für Kork, unglasierte Tonfliesen, Linoleum und Natursteinfliesen (unbedingt Vorversuche durchführen).
Selbstentzündungsgefahr von Putzlappen (siehe Sicherheitshinweis) beachten!
-
Vorbereitung: Für eine pflegeleichte Holzoberfläche ist ein Feinschliff mit Schleifpapier Korn 180 empfohlen. Vor der Behandlung gründlich säubern und entstauben.
-
Grundbehandlung: Stark saugende Untergründe mit AURO Imprägniergrund Nr. 121 grundieren. Vor dem Antrocknen ist nicht eingezogenes, überschüssiges Öl mit einem saugenden, festen und nichtflusenden Lappen abzunehmen bzw. in das Holz einzureiben (Sicherheitshinweis)
-
Schlussbehandlung: Grundierung 24 h trocknen lassen, dann AURO Bienenwachsbalsam Nr. 981 dünn, gleichmäßig und streifenfrei auftragen durch streichen, rollen oder spritzen.
-
Polieren: Wird nach 20-60 Minuten auspoliert, glänzt das Holz seidenmatt, wird innerhalb von 1-4 Stunden poliert, ergeben sich seidenglänzende Flächen. Nach Ablauf der Trockenzeit ist die Wachsoberfläche nicht mehr polierbar.
-
Reinigung und Pflege: Es empfiehlt sich, ca. 2 Wochen nach der Wachsbehandlung die Oberfläche mit unverdünnter AURO Bodenpflege-Emulsion Nr. 431 dünn einzupflegen und zu polieren (Sicherheitshinweis). Für das feuchte Wischen einen Schuss von AURO Bodenpflege-Emulsion Nr. 431 in das Wischwasser geben.
- Arbeitsgerätereinigung mit AURO Orangenöl Nr. 191.
- Orangenöl
- Leinöl
- Leinöl-Standöl
- Carnaubawachs
- Bienenwachs
- Quelltone
- Trockenstoffe (bleifrei)
- Lecithine
- Alkohol
- Wasser
Bewertungen
Clear filtersEs gibt noch keine Bewertungen.