Damit sieht Ihre Traumküche auch nach 20 Jahren edel aus: Arbeitsplattenöl für die regelmäßige Pflege von Arbeitsplatten und Küchenfronten aus Massivholz. Schützt vor Schmutz und Wasser, betont die Holzmaserung und schafft atmungsaktive Oberflächen für ein gesundes Raumklima.
Selbstentzündungsgefahr von Putzlappen (siehe Sicherheitshinweis) beachten!
-
Holz sollte vor der Ölbehandlung einen Feinschliff mit mind. Schleifpapier Korn 180 haben.
-
Öl auf sauberes, trockenes, fettfreies Holz mit Pinsel, Spachtel oder Lappen (Sicherheitshinweis) dünn auftragen. Für ein besseres Einziehen in das Holz und leichtere Verarbeitung kann dem Öl ca. 20% AURO Orangenöl Nr. 191 zugegeben werden.
-
Vor Antrocknung, (max. 30 Minuten nach Auftrag), ist nicht eingezogenes, überschüssiges Öl auf der Holzoberfläche mit einem saugenden, festen und nichtflusenden Lappen abzunehmen bzw. in das Holz einzureiben (Sicherheitshinweis).
-
Nach ca. 24 Stunden die Oberfläche genutzt werden oder bei Bedarf bis zur Sättigung des Holzes nochmals geölt werden. (Feuchtigkeitsbelastung nach frühestens 3 Tagen).
- Arbeitsgerätereinigung mit AURO Orangenöl Nr. 191.
- Holzöl-Standöl
- Leinöl
- Safflor-Standöl
- Rizinenöl-Standöl
- Leinöl-Standöl
- Trockenstoffe (bleifrei)
Bewertungen
Clear filtersEs gibt noch keine Bewertungen.